/A.S.
Primarlehrerin. Mutter starb an Brustkrebs.

Zämesii. Platz und Ziit zum au mit däne schwätze wo me will. Aso, dass das au nid so – dases nid irgendwie ghetzt isch oder so. Öppis zässe, damit me sich irgendwie mol cha anderschwitig chan beschäftige… *lächelt*… zwüschedure falls me Hunger hett. ( ähm ) – und warschinlich doch, dass irgendwie öpper, öpper das leitet so. Aso das me nid sälber muess verantwortlich si, aso, s’muess nid e Pfarrer si oder irgendöpper wo, wo schwätzt und und – jo irgendwie das in dr Hand hett, und dass das nid irgendwie… ( äh )… vo mir gmacht muess wärde. oder so.
«Dass irgendwie öpper das leitet. Aso das me nid sälber muess verantwortlich si, aso, s’muess nid e Pfarrer si oder irgendöpper, wo schwätzt und irgend­wie das in dr Hand hett. So dass das nid irgendwie vo mir gmacht muess wärde.»

Antworten der anderen Personen

/R.G.
Bestatter. Familienvater.

«Aso ich respektier und versuech das umzsetze, wo usgsproche isch. Und wänn nüt usgsproche isch, dänn versuech ich, jetzt i mim Fall, würd ich zämme mit minere Schwöschter jetzt Entscheidige träffe, das ichs wie nöd elei, oder nöd wie sie elei muess träge. Sondern dänn träged mer e Entscheidig gmeinsam.»

Antwort lesen