Ich ha so… immer am spannendschte hani die Gspröch gfunde mit… mit de Pfärrer. Weisch jo mit de Pfarrerin K.H. oder denn au döt wo s’Mami gstorbe isch, mit däm… mitm Ruedi … das isch e ganz e junge gsi, dä hett jo s’Mami nid emol kennt. Und dä hett sich e heide Müeh gno usez’finde wer isch die Frau gsi, oder ( ? ). In irgendere Form soöppis muess stattfinde und do hilft… das muen nid e Pfarrer si, aber es hilft öpper ussestehends. Wo die Froge stellt : Wer isch die Frau oder dä Maa gsi ( ? ), glaub. Wo denn quasi nomol das kasch Revue passiere loh. Und das muess in irgendere Form denn nocher au dene Lüt wo anere Fiir teilnähme au möglich si, nomol. Also das, wo denn quasi… dä Pfarrer oder d’Pfarrerin macht wenn sie de Lebenslauf oder… oder wo au suscht amig au Ahghörigi mache, wenn sie so de Lebenslauf verläse. Ich glaub die Möglichkeit muess gäh si. Irgend innere Form. S’Läbe vo dere Person nomol loh Revue passiere loh. Und das muess nid d’Karriere sii, wo dä Mensch gmacht hett und so Seich… will… sondern wirgglich so… ich ha das au no schön gfunde binre Verwandte [ … ] hänn si wirgglich eifach so paar Anektote usezupft, so usm Läbe. Und das hani total schön gfunde. Das us jedere Phase, quasi, vo ihrem Läbe irgend e glaini Gschicht. So. Und das dängg ich isch wichtig. Wo denn au wie als Person wo chunsch chasch ihhängge ; ah jä, dött… dött han ich… in dere Phase vom Lebe han ich au dezue ghört oder was immer. So. Das isch wichtig. – Ebe irgend e Form vo Öffentlichkeit oder so de grösser Chreis vo de Mensche… vo de Lüüt… vo dem Mensch chönne dra teilnäh. Do dängg ich isch jez halt immerno d’Kirche e Form wo eifach gäh isch. Wos eifach macht. De muesch nid so lang überlege wie gstaltisch das ( ? ). Es het eso paar Eckpfiiler wo ihghaue sind. – Eifach jo, weisch dass de… scho rein de Ort hesch und villicht bis zumene gwüsse Grad au wien e Art Lithurgie hesch wo dr hilft e Rahme z’stecke. Wie machi dr Ablauf ( ? ) So. Aber das muen nid si für mi. – Wenns in dr Kirche stattfindet denn find ichs no schön wenn villicht no so e paar allgemeineri Gedanke zum Thema Tod chömme. Meh das mer sich nomol mitm Thema Stärbe eifach usenandersetzt. So. Und villicht, jo, weiss doch au nid. D’Glägeheit gitt, jo, au für sich selber nomol nochez’denke was… wie sone Art Froge was… was dängg ich eigentlich drüber ( ? ) So. – Weiss nid, ob das Platz hett i sonere unkirchliche Form, vilicht au. Chunt e chli druff a wär das macht. Ich dängg do hett wie e Pfarrerin oder e Pfarrer wie sone natürlichi Authorität… oder quasi d’Bewilligung *lacht*… de Freipass so öppis z’mache, oder ( ? )
/U.S.
Pensionärin. Ehemals Pflegedienstleiterin in einem Alters- und Pflegeheim.
Aso das isch für mich glaub eifach au – wenn öppert Nöchers vo mir stirbt – denn wett ich au, ich weiss nöd, eis oder