/S.v.B.
Schulleiterin. Dreifache Mutter. Von Brustkrebs Betroffene.

Jo. Ich dängg, jä, das. – Jo und… aso intensiveri Begegnige glaub ich mit Lüt. – Und d’Chance… – dene Lüt wo grad in dere Truurphase sind oder so ( ähm ) – echter chöne z’begägne oder was heisst echter ( ? ). Jo, doch, echter begegne. Oder mitfühlend. Also sich… mer hett denn glaub ich nümm so Angscht uf so öper zuez’go, weisch. Und cha denn, jo, trifft die Person ehnder. So. Also, ich han ganz es konkrets Bispiil… ich han… mini Schwögeri … ihri Schweschter dere isch de Mah relativ zackig an Kräbs gstorbe. Und denn han ich sie, vilicht e Vierteljohr spöter oder so hani sie amene Fescht gseh. Nei, ich han sogar reagiert. Nei, ich han relativ direkt reagiert… es isch relativ kurz gsi nachdem mini Schweschter gstorbe isch. Und denn han ich ihre e verhältnismässig persönliche Brief gschriibe so als… als Kondolierigskarte oder so. Und ( ähm ) denn hani sie ebe e Vierteljohr spöter gseh und denn het die… die seit mir das jez hüt no jedes Mol wenn sie mi seht : ‹‹he, dä Brief, du, das isch wahnsinnig››. Oder ( ? ) Und ich dängg nur well das wie vorher au passiert isch, hani so chöne schriibe. Das es si so berüehrt hett und au gseit hett, jo, das heig ihre so ghulfe und so und jo. Und ich glaub das sind genau so Sache, oder. [ … ]

Antworten der anderen Personen

/R.G.
Bestatter. Familienvater.

«Ich stah am Morge uf, gah da is Gschäft abe, ich
ghöre d’Vögeli pfiffe. Ich gnüss das. Ich ghör
d’Vögeli pfiffe, wo ich am Kolleg säg : ‹ghörsch dä
Vogel ?› – ‹Was Vogel ? Ich ghör nur d’Isebahn.›
…und ich ghör halt de Vogel.»

Antwort lesen