( ähm ) Ich glaub du chasch bewusster Läbe, wenn du – wenn du weisch, oder agnoh hesch, oder irgendwie akzeptiert hesch, dass du irgendwenn mol wirsch stärbe. ( ähm ) Wennd irgendwie de Tod so usbländisch und eifach läbsch und quasi nüt wötsch vom Tod wüsse, denn – hani s’Gfühl chasch ab und zue… –… jo nei, das goht warschinlich au. Aso wenn me sich so gar nid demit use- nandersetzt, denn läbt me warschinlich so wie me läbt – aber ich han s’Gfühl, wenn de di demit usenandersetzisch und weisch — ebe denn chasch au chli bewusster läbe oder chasch mol sage : ‹‹hey, jo ich mach jetzt das nid witer, well das, jo, macht mir jetzt irgendwie – weiss au nid – nid glücklich und denn – wärs jo schad, das witerzmache, well s’Läbe isch endlich und irgendwenn… ( ähm ) … jo, stirbt me und denne het me villicht nid alles gmacht was me will››. Aber… – Jo, das isch natürlich immer vorusgsetzt du hesch die Möglichkeite – überhaupt, überhaupt z’wähle und z’luege.
/S.v.B.
Schulleiterin. Dreifache Mutter. Von Brustkrebs Betroffene.
Jo. Ich dängg, jä, das. – Jo und… aso intensiveri Begegnige glaub ich mit Lüt. – Und d’Chance… – dene Lüt wo grad in dere